sepelonedata_loksim

Direkt zum Seiteninhalt


Loksim3D - Simulation von Eisenbahnen 2025 -


Alle deutschen Strecken stehen ab sofort als Download nicht mehr zur Verfügung !


Leider sehe ich mich gezwungen alle angebotenen Strecken in Deutschland aus persönlichen Gründen vom Download zu nehmen. Allgemeine Fragen bitte nur noch über meine E-Mail-Adresse:
sepelonesim(at-Zeichen)sepelonedata(Punkt)de.

Wichtiger Hinweis!

In den letzten Tagen hat sich leider gezeigt, dass ich bei dem riesigen Angebot verschiedener Strecken die Reißleine ziehen muss. Es sind in den Downloads ein paar Fehler aufgetreten, die ich so nicht hinnehmen kann. Es fehlen Fahrplan-Dateien und andere Daten. Momentan bleiben die Downloads noch so oder werden bis zur Korrektur stillgelegt. Ich bitte hier um Verständnis für diese Maßnahme. Bei erkannten Fehlern bitte ich um eine kurze Nachricht per Mail.

Auf dieser Homepage werden ausschließlich meine eigenen LokSim3D-Arbeiten vorgestellt. Es handelt sich hier um Arbeitsversionen rund um den Loksim-Eisenbahn-Simulator, die weitere Eindrücke aus dem Loksim-Bereich vermitteln. Arbeitsversionen deshalb, weil die vorgestellten Strecken noch nicht fertig, aber befahrbar sind. Viele Strecken sind schon recht weit entwickelt. Alles wird zum Ausprobieren bereitgestellt. In letzter Zeit sind viele neue Strecken entstanden, die alle mit der Loksim-Version 2.10.1 bearbeitet und erstellt wurden. Die ganz neue Version 2.11 wurde berücksichtigt. Auch diese neue Version 2.11 läuft immer noch im 32 Bit Modus und das bringt bedauerlicherweise Einschränkungen mit sich. Die Strecken dürfen nicht mit vielen Objekten überladen werden. Dadurch neigt Loksim in beiden Versionen zum Absturz und bringt ruckweise Bewegungen mit sich. Viele Module der einzelnen Strecken sind von mir etwas entkernt und schlanker gehalten worden. Dadurch laufen sie flüssig und ohne Einschränkungen. Zu dieser Thematik an anderer Stelle mehr.

Die verwendeten Loksim-Objekte innerhalb der Downloads unterliegen einer freien CC-Lizenz und jeder Loksim-Nutzer kann sie für eigene Projekte uneingeschränkt weiter verwenden. Die Genehmigung hierzu ist ausdrücklich erteilt. Allerdings müssen diese Objekte bei einer Verwendung im Streckenbau als Kopie in einem eigenen Objekte-Ordner abgelegt werden. Daher bitte ich darum alle Objekte aus den sepelone-Ordnern nicht direkt in den selbstgebauten Strecken zu verknüpfen und dann verwenden. Dadurch wird bei einer Weiterreichung der selbst erzeugten Strecken ein unerwünschtes Überschreiben vermieden. Das ist für mich sehr wichtig ! In eigenen Ordnern kann und darf dann ohne Probleme geändert und ergänzt werden. Die bestehende Loksim-Hierarchie sollte erhalten bleiben und nicht unterwandert sein.

Die Downloads auf den angegebenen Seiten sind die laufenden Arbeitsversionen und unterliegen daher ständigen Veränderungen. Deshalb kann ich keine Funktionsgarantie übernehmen. Sollten daher Probleme beim Installieren oder in der Simulation auftreten, bitte ich um eine kurze Benachrichtigung per E-Mail.

Ab der Loksim-Version 2.8.0 ist es möglich, im Objekt-Bereich Bitmaps mit der Endung .png zu verwenden. Viele neue Objekte und Darstellungen werden in diesem Format eingebaut. Bei Verwendung einer älteren Loksim-Version werden besagte neue Objekte nicht dargestellt. Auch das Package-Programm für Loksim sollte immer in der letzten und aktuellen Loksim-Version vorliegen. Ein ganz neues Loksim-Paket lässt sich nicht mit einer älteren Version installieren. Es tritt dann eine Fehlermeldung auf.

Bitte die Loksim-Version ab 2.9.6 über 2.10.1 und ganz NEU die Version 2.11 benutzen. Alles ist unter Windows 10 bzw.11 getestet. Alte Betriebssysteme vor Windows 10 die nicht mehr aktuell sind, bitte nicht mehr berücksichtigen. Das gilt auch für Uralt-PC-Systeme die älter als 10 Jahre sind. Ich kann für alte Hardware keine Funktionsgarantie für Loksim-Erweiterungen übernehmen.


Jeder Strecken-Download ist voll funktionsfähig und benötigt keine Update-Regelung. Die Fahrpläne der nachfolgend aufgeführen Strecken installieren sich alle im Ordner > sepelone-Projekte > Loksim-NRW-Netz > Regional-Bahn bzw. Regional-Express oder in einem weiteren Unterordner mit dem jeweiligen Streckennamen. In jeder Einzel-Installation sind alle erforderlichen Daten enthalten.

Aus rechtlichen Gründen werden die Strecken nur mit eingeschränktem Wiedererkennungswert und daher nicht absolut 1:1 umgesetzt. Die bahn-technischen Angaben entsprechen weitgehend den Original-Buchfahrplänen der aufgeführten Strecken und Abschnitten. Wie bereits erwähnt, wird die Einarbeitung von vielen Strecken-Objekten unter dem 32-Bit-Modus aus Performance-Gründen vermieden.


Zu den vielen Loksim-Downloads auf den nächsten Seiten: Beim Installieren immer daran denken, dass es auch schon mal bei den vielen angebotenen Modulen zu Konflikt-Situationen kommen kann. Deshalb kann ich keine hundertprozentige Funktionsgarantie übernehmen. Sollte mal irgendetwas nicht richtig funktionieren, bitte Ruhe bewahren, mich nicht verwünschen und besser eine e-mail an mich schreiben. Ein Tipp: Die Strecken nicht alle im Block installieren, sondern einzeln Herunterladen und einzeln installieren. Das vermeidet garantiert Installationsfehler.

LokSim3D ist immer kostenlos und ein freies Projekt.


Der Eisenbahn-Simulator kann auf www.loksim3d.de heruntergeladen werden. Dieses Grundprogramm ist zwingend erforderlich, um die in dieser Homepage vorgestellten Addons nutzen zu können. Die aktuelle Version ist 2.11 und läuft bevorzugt unter Windows 11.


Peter Neise sepelone - Hobby und Freizeit mit Loksim3D - 2025
Zurück zum Seiteninhalt