Fahrplan-Struktur - sepelonedata_loksim

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Fahrplan-Struktur

Loksim-NRW-Netz
Darstellung der Lokim-Fahplan-Struktur.
 
Bei den Eisenbahnstrecken aus Deutschland kommen bei meinen Loksim-Arbeiten überwiegend Strecken aus NRW zum Einsatz. In den letzten Jahren sind einige der NRW-Linien entstanden. Damit man die Fahrpläne zum Abfahren sofort findet, möchte ich im folgenden die Verwaltungsstruktur an dieser Stelle aufzeigen. Besonders die neuen Überarbeitungen ab 2020 sind hier aufgeführt.
 
Nach Starten des Loksim-Simulators wird die Fahrplanstruktur aller zur Verfügung und installierten Strecken angezeigt. Für meine Arbeiten ist der Hauptordner „sepelone Projekte“ von Wichtigkeit. Diesen bitte öffnen. Die Unterstruktur wird sichtbar. Hier ist in Form von Ordnern alles aufgeführt, was in den letzten Jahren von mir bereitgestellt wurde. Es wird natürlich nur das angezeigt, welches auch installiert wurde. Für die neuen NRW-Projekte ist nur der Ordner „Loksim-NRW-Netz“ von Bedeutung. Alle anderen Ordner verweisen auf meine sonstigen Arbeiten. Wir öffnen also diesen Ordner
 
Loksim-NRW-Netz
 
eine weitere Struktur wird sichtbar. Diese sieht folgendermaßen aus:
 
Güterverkehr
ICE und IC Strecken
Regional-Bahn
Regional-Express
S-Bahn
 
In diesen fünf Unterordnern sind alle NRW-Fahrpläne der neuen Strecken ab 2020 abgelegt. Man sieht sofort, dass alles selbsterklärend abgelegt ist. Die Buchstaben-Kürzel verweisen auf die verwendeten Strecken. Danach kann man sich alles Gewünschte heraussuchen. Hier eine Zusammenfassung:
 
ICE = Intercityexpress
IC = Intercity
RE = Regional-Express
RB = Regional-Bahn
S = S-Bahn
U = U-Bahn
Gz = Güterzug
Lz = Leerzug, dient der Überführung

Wichtig! Sollten in dieser Struktur Fahrpläne auftauchen, die nicht korrekt funktionieren, diese bitte manuell löschen. Sie stammen dann aus älteren, noch nicht aktualisierten Strecken, die nicht mehr erforderlich sind. Durch die in den letzten Monaten gemachten Änderungen kann es passieren, dass durch die Aktualisierung solche Reste stehen bleiben. Ich möchte keine Löschroutine aktivieren, die sonst die ganzen Unterordner hinweg nehmen würden. Es ist wichtig, dass auch ältere Objekte erhalten bleiben. Das beseitigt Fehlermeldungen in den Darstellungen.

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü